Umbau (H) Mülheim (Ruhr) Hauptbahnhof

Umbau (H) Mülheim (Ruhr) Hauptbahnhof 

Der Umbau des in die Jahre gekommenen U-Bahnhofes startete Anfang 2022. Kernstück der Baumaßnahme ist der Umbau der vorhandenen Verteilerebene aus dem Jahr 1976. Dafür entsteht eine neue offene Überdachung, die freistehend über dem U-Bahnhof geplant ist. Nach bald 45 Jahren wird dieser Bereich nun architektonisch ansprechend bebaut und bietet der Haltestelle Mülheim (Ruhr) Hauptbahnhof zukünftig einen hellen, modernen Zugang und Wartebereich.

Umbau während des laufenden Betriebs

Da die Arbeiten während des laufenden Betriebes stattfinden, werden vorab Schutzgänge, so genannte „Löwengänge“ und Gerüste errichtet, um Kunden und Passanten zu schützen. Staubintensive Arbeiten werden hauptsächlich in den betriebsarmen Zeiten ausgeführt. Einschränkungen für die Ruhrbahn-Fahrgäste und die Kunden des Forums sollen dadurch auf ein Minimum reduziert werden.

Neben den vielen technischen Erneuerungen und der Erhöhung der Aufenthaltsqualität für die Ruhrbahn-Fahrgäste wird mit Beendigung des Umbaus auch das neue Ruhrbahn-KundenCenter in Betrieb genommen: ein freistehender Pavillon auf der Westseite des Bahnhofes, mit viel Tageslicht für unsere Mitarbeitenden und Kunden und bestmöglicher Erreichbarkeit im Herzen des Ruhrbahn-Standortes Mülheim.

Der Umbau des in die Jahre gekommenen Bahnhofes erfolgt seit Anfang 2022 - begonnen wurde mit der Modernisierung der beiden Aufzüge. Sie wurden von Hydrauliktechnik auf störungsärmere Seilaufzugstechnik umgerüstet. Diese Arbeiten sind seit Mitte 2023 abgeschlossen. 

Nach den Genehmigungsverfahren durch die Technische Aufsichtsbehörde für die Bahnsteigebene, erfolgte Mitte 2024 auch die Genehmigung des Bauantrags für die Überdachung und das neue Ruhrbahn-KundenCenter. Im Oktober 2024 startete der Baubeginn für die Arbeiten auf der Bahnsteigebene mit dem Abbruch der Rabitzdecke und einem Provisorium für die Baubeleuchtung. Diese Arbeiten sind im April 2025 abgeschlossen worden. Weiterhin erfolgen nun die städtebauliche und architektonische Aufwertung des Bahnhofbereiches sowie die Anpassungen zur Sicherung der geltenden brandschutztechnischen Anforderungen in der Verteilerebene und auf der Bahnsteigebene. Das eingeschossige Gebäude der Verteilerebene wird dazu aus Brandschutzgründen abgebrochen und durch ein geschwungenes Dach aus ETFE-Folienkissen ersetzt. 

Die Baumaßnahme im Überblick

Das Dach: Das gesamte Dach ist in zwei Richtungen parabolisch gekrümmt und liegt zwischen 5 und 9 Metern über der Verteilerebene. Es besteht aus Ethylen-Tetraflourethylen-Folienkissen, wie sie auch z.B. beim Bau der „Allianz Arena“ verwendet wurden. Die pneumatischen ETFE- Luftkissen sind durch ihr beschichtetes Fluorpolymergewebe sehr beständig gegenüber UV-Strahlung und Witterungseinflüssen und ebenso gegen chemische Beanspruchungen. Fluorkunststofffolien sind extrem glatt, ähnlich wie eine teflonbeschichtete Bratpfanne. Wegen der ausgeprägten Oberflächenspannung der Folien bleiben Verschmutzungen nicht haften, sondern werden durch den Regen abgespült. 

Die Verteilerebene: hier findet sich zukünftig das neue Ruhrbahn-KundenCenter. Die Böden der Verteilerebene werden erneuert und es werden taktile Leitsysteme integriert. Die alten Betriebs- und Technikräume werden zurückgebaut und zukünftig im neuen KundenCenter-Pavillon integriert. Beleuchtung, Klimatechnik, Brandschutztechnik und Lüftungstechnik werden erneuert. 

Die Bahnsteigebene: Auch hier werden Beleuchtung, Klimatechnik, Brandschutztechnik und Lüftungstechnik erneuert. Die Bahnsteige werden verkürzt und es entstehen jeweils am Ende des Bahnsteiges neue Technikräume. Die Bodenbeläge werden teilweise erneuert und erhalten ebenfalls taktile Leitsysteme für sehbehinderte Menschen.

Verkehrsknotenpunkt und Umstiegsplatz für den ÖPNV

Die Haltestelle Mülheim (Ruhr) Hauptbahnhof ist der zentrale Verkehrsknotenpunkt und Umstiegsplatz im Zentrum von Mülheim an der Ruhr. Rund 31.000 Fahrgäste nutzen den Standort täglich um mit Bus, Tram und U-Bahn an ihre Fahrtziele zu gelangen. 
Die Haltestelle ist ein wichtiger Verknüpfungspunkt für das ÖPNV Netz und für die Linien der Deutschen Bahn AG. Sie ist das Eingangstor zur Innenstadt und dem Einkaufszentrum „Forum“ und bietet den zahlreichen Firmenstandorten beste Erreichbarkeit mit dem ÖPNV. Der U-Bahnhof wurde in den Jahren 1971 bis 1976 gebaut und im Jahre 1977 mit der Einweihung der Stadtbahnstrecke Essen – Mülheim in Betrieb genommen. Eine U-Bahnlinie, zwei Tramlinien und sechs Buslinien fahren ab hier in die Stadtteile.

Bautagebuch

27.05.2025

Arbeiten im Mai 2025

Vorsichtig wurden die kunstvollen Metall-Reliefs (Liebsch Blech Reliefs) an den Abgängen zum Busbahnhof durch fachkundige Hände von den Wänden abmontiert. Sie werden in Abstimmung mit den Kulturbetrieben der Stadt Mülheim restauriert und anschließend eingelagert.

Der Rückbau der Deckenpaneele und des Dämmmaterials hat begonnen! Eine Filteranlage saugt den beim Rückbau entstehenden Staub und die Fasern ein und filtriert diese Partikel aus der Luft.